Der Fiber-Micro-Manipulator ist ein hochmodernes Werkzeug für die präzise Laserausrichtung. Mit seinem innovativen, spiegelgesteuerten System, das mühelos über einen Joystick mit hohem Übersetzungsverhältnis bedient wird, bietet er eine unvergleichliche Kontrolle über die Richtung des Laserstrahls. Diese fortschrittliche Technologie arbeitet in perfekter Synergie mit dem Faservibrometer und nutzt die Vorteile des SWIR-Lasers, um dunkle, raue oder glühende Oberflächen mühelos zu messen.
Für eine optimale Ausrichtungspräzision ist ein sichtbarer Ziellaser in das System integriert. Dieser Laser hilft bei der Erreichung der gewünschten Ausrichtung und sorgt für Genauigkeit und Effizienz im Einrichtungsprozess. Die kompakte und leichte Bauweise des Messkopfes erleichtert die nahtlose Integration in bestehende Systeme, während die Autofokus-Funktion Flexibilität bei der Erreichung verschiedener Arbeitsabstände und kleiner Spotgrößen ermöglicht.
In Kombination mit einem Mikroskop eröffnet der Fiber-Micro-Manipulator neue Möglichkeiten der Präzisionsausrichtung. Diese einzigartige Kombination ermöglicht separate Messungen, so dass Forscher zum Beispiel den Gehörgang analysieren und gleichzeitig eine präzise Ausrichtung des Laserstrahls sicherstellen können.
Das menschliche Ohr ist ein unglaublich anspruchsvolles System zur Verstärkung von Schall und zur Erfassung von Vibrationen. Mit dem Aufkommen modernster Laser-Doppler-Vibrometer sind wir nun in der Lage, die komplizierten Schwingungs- und Dynamikmerkmale der Hörmechanik wie nie zuvor zu erforschen. Diese hochmodernen Instrumente bieten eine unübertroffene Genauigkeit, Auflösung und benutzerfreundliche Bedienung und ermöglichen es den Forschern, in neue Dimensionen des Verständnisses vorzudringen.
Laservibrometer sind zu einem unverzichtbaren Werkzeug für alle geworden, die sich mit dem Design, der Entwicklung, der Qualitätskontrolle, der Kalibrierung und der Zertifizierung von Mittelohrimplantaten befassen. Durch die Nutzung der Laservibrometrie erhalten die Fachleute in diesem Bereich unschätzbare Einblicke in die Leistung und das Verhalten dieser Implantate. Diese Technologie ermöglicht es ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen, Designs zu verfeinern, eine optimale Funktionalität zu gewährleisten und die Gesamtqualität ihrer Kreationen zu verbessern.
Kleine und kompakte optische Köpfe machen das System für Messungen auf engstem Raum geeignet und vereinfachen die Handhabung erheblich, insbesondere wenn die Köpfe häufig umpositioniert werden müssen. Varianten mit eingebauter Kamera erleichtern die Definition des Messpunktes. Es gibt Köpfe für große Entfernungen und winzige Köpfe für extrem beengte Platzverhältnisse.
Kompakter, flexibler und robuster Messkopf
Exzellenter Signalpegel
Kabellänge flexibel 2, 5, 20... Meter
Ethernet-Digital-Ausgang (1 GBit) und mit Remote-Funktion
32 Bit Dynamikbereich für Wegmessungen
Frequenz-Bandbreiten: DC bis 25 MHz (Digitale Echtzeit)
Schwingungsgeschwindigkeiten bis zu ±30 m/s
Wegauflösungen bis zu 50 Femtometer
Multiplex-Funktion
Eine detaillierte Auflistung aller Vibrometer-Eigenschaften, einschließlich aller Hardware- und Software-Merkmale, finden Sie im Vibrometer-Datenblatt unter Support & Datasheets.
Kategorie | Charakteristika |
---|---|
Laserquelle | SWIR-Laser |
Laser-Wellenlänge | Messlaser: 1550 nm |
Ziellaser: 510-530 nm | |
Laserklasse | Messlaser: Ausgangsleistung: <10 mW, Klasse 1 |
Ziellaser: Ausgangsleistung: <1 mW, Klasse 2 | |
Messgröße | Geschwindigkeit, Verschiebung, Beschleunigung |
Frequenzbandbreiten: DC bis 25 MHz | |
Max. Schwingungsgeschwindigkeit | 25 m/s |
Ausgangssignal (digital) | GBit-Ethernet (RJ45) / WiFi |
Ausgangssignal (analog) | 3 x Standard BNC Buchse |
Signalverarbeitung | Digital (Optomet UltraDSP) |
Benutzerschnittstellen-Ausgang | Farbbildschirm 3,5" + 20 Segment-LED-Bargraph |
Benutzerschnittstellen-Eingabe | Touchscreen, Drehknöpfe mit Drucktaste, Schlüsselschalter (Power) |
Abmessungen | Länge x Breite x Höhe (ohne Griff und Linse): 380 x 180 x 148 mm |
Gewicht | 8 kg |
Befestigung | Standard-Stativgewinde |
Stromversorgung | 110 -240V AC (50-60Hz) oder 12V DC |
Leistungsaufnahme | 27 Watt |
Betriebstemperaturbereich | 0°C bis 40°C |
OptoGUI ist eine umfangreiche und intuitiv bedienbare Software zur Fernsteuerung, Datenerfassung und Datenanalyse im Einpunktbetrieb. Die Datenübertragung erfolgt über eine verlustfreie digitale Gigabit-Ethernet-Verbindung. Klicken Sie hier, um detaillierte Informationen über OptoGUI zu erhalten.
Zur Auswertung der interferometrischen Messsignale steht Ihnen eine breite Auswahl von leistungsfähigen Echtzeit-Decodern zur Verfügung. Die Optomet UltraDSP-Technologie erlaubt die Messung von Frequenzen bis zu 25 MHz und Schwinggeschwindigkeiten bis 25 m/s mit der Fiber-Serie, Auslenkungen sind bis weniger als 100 fm auflösbar. Alle Vibrometer verfügen über einen Geschwindigkeitsdecoder, optional sind Weg- und Beschleunigungsdecoder erhältlich. Zahlreiche Messbereiche je Decoder stellen sicher, dass immer mit der optimalen Empfindlichkeit gemessen werden kann.
Decoder lassen sich ohne Weiteres nachrüsten oder erweitern. Starten Sie mit einem Basis-System und passen Sie die Fähigkeiten des Messgeräts nach Bedarf an. Eine Einsendung des Geräts ist hierzu nicht erforderlich, Ihre Produktion oder Ihr Forschungsprojekt müssen nicht warten. Die untenstehenden Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die Konfigurationsmöglichkeiten. Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl des passenden Decoders für Ihre Messaufgabe.
Bezeichnung | Anzahl Messbereiche | Max. Geschwindigkeit | Frequenz | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
7 | 2,5 m/s | DC - 100 kHz | Notwendig | |
19 |
|
| Optional | |
7 |
|
| Optional |
Bezeichnung | Anzahl Messbereiche | Max. Geschwindigkeit | Frequenz | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
8 | 5 m/s | DC - 500 kHz | Notwendig | |
19 |
|
| Optional | |
8 |
|
| Optional |
Bezeichnung | Anzahl Messbereiche | Max. Geschwindigkeit | Frequenz | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
11 | 5 m/s | DC - 1 MHz | Notwendig | |
19 |
|
| Optional | |
11 |
|
| Optional |
Bezeichnung | Anzahl Messbereiche | Max. Geschwindigkeit | Frequenz | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
11 | 5 m/s | DC - 25 kHz | Notwendig | |
19 |
|
| Optional | |
11 |
|
| Optional |
Bezeichnung | Anzahl Messbereiche | Max. Geschwindigkeit | Frequenz | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
12 | 12 m/s | DC - 1 MHz | Notwendig | |
19 | Optional | |||
12 | Optional |
Bezeichnung | Anzahl Messbereiche | Max. Geschwindigkeit | Frequenz | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
9 | 12 m/s | DC - 2,5 MHz | Notwendig | |
19 |
|
| Optional | |
9 |
|
| Optional |
Bezeichnung | Anzahl Messbereiche | Max. Geschwindigkeit | Frequenz | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
11 | 25 m/s | DC - 2,5 MHz | Notwendig | |
19 |
|
| Optional | |
11 |
|
| Optional |
Bezeichnung | Anzahl Messbereiche | Max. Geschwindigkeit | Frequenz | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
12 | 30 m/s | DC - 2,5 MHz | Notwendig | |
19 |
|
| Optional | |
12 |
|
| Optional |
Bezeichnung | Anzahl Messbereiche | Max. Geschwindigkeit | Frequenz | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
9 | 12 m/s | DC - 10 MHz | Notwendig | |
19 |
|
| Optional | |
11 |
|
| Optional |
Bezeichnung | Anzahl Messbereiche | Max. Geschwindigkeit | Frequenz | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
14 | 25 m/s | DC- 10 MHz | Notwendig | |
19 |
|
| Optional | |
14 |
|
| Optional |
Bezeichnung | Anzahl Messbereiche | Max. Geschwindigkeit | Frequenz | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
14 | 25 m/s | DC- 25 MHz | Notwendig | |
19 |
|
| Optional | |
14 |
|
| Optional |
Bezeichnung | Anzahl Messbereiche | Max. Geschwindigkeit | Frequenz | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
15 | 30 m/s | DC- 25 MHz | Notwendig | |
19 |
|
| Optional | |
15 |
|
| Optional |