Dank des leistungsstarken und dennoch unauffälligen SWIR-Lasers garantiert das Nova-Xtra eine außergewöhnliche Signalstärke, die auch unter schwierigen Bedingungen eine optimale Leistung gewährleistet. Diese bemerkenswerte Eigenschaft macht es zum ultimativen Werkzeug für Fachleute im Bauwesen und in der Luft- und Raumfahrtindustrie, die Genauigkeit und Zuverlässigkeit bei ihren Messungen verlangen.
Photodetektoren in diesem Wellenlängenbereich haben einen Wirkungsgrad von mehr als 98 %. In Verbindung mit der höheren Laserleistung ist der Signalpegel 20 dB höher als bei herkömmlichen Laser-Doppler-Vibrometern.
Mit nur einem einzigen longitudinalen Lasermodus ist die Empfindlichkeit unabhängig von Änderungen des Messabstands. Die sofortige Betriebsbereitschaft des Gerätes nach dem Einschalten und die Stabilität gegenüber Schwankungen der Umgebungstemperatur sind weitere vorteilhafte Eigenschaften.
Für zusätzlichen Komfort und Vielseitigkeit bietet das Nova-Xtra eine optionale IR-Kamera. Mit dieser zusätzlichen Funktion können Sie den Laserspot auf dem zu messenden Objekt visualisieren und genau lokalisieren, was Ihren Arbeitsablauf weiter verbessert und präzise Messungen erleichtert.
Weitere gemeinsame Eigenschaften aller Optomet Vibrometriesysteme wie z.B. universelle digitale Signalverarbeitung, echte Portabilität oder intuitive Hard- und Software werden in der Produktübersicht näher beschrieben.
Infrarot-Laser (SWIR) für optimale Signalqualität
Strukturelle Zustandsüberwachung durch berührungslose Laser-Vibrationsmessung
Kompaktes All-in-One-Design ideal für mobile Anwendungen
Beste Signalqualität auf allen Arten von Oberflächen
Einfache und schnelle Einrichtung
Speziell entwickeltes Objektiv mit extra großer Reichweite
Zuverlässig auch unter schwierigen Bedingungen
Update- und upgradefähige Firmware
Optionale Infrarotkamera zur Ortung des Laserpunktes
Eine detailierte Liste aller technischen Daten des Vibrometers, einschließlich aller Hardware und Software Features, findet sich im entsprechenden Vibrometer Datenblatt unter Support & Datenblätter.
Kategorie | Eigenschaften |
---|---|
Laserquelle | SWIR-Laser |
Laserwellenlänge | Messlaser: 1550 nm |
Targeting Laser: 510-530 nm | |
Laserschutzklasse | Messlaser: Ausgangsleistung <10 mW, Klasse 1 |
Targeting Laser: Ausgangsleistung <1 mW, Klasse 2 | |
Messgröße | Geschwindigkeit, Auslenkung, Beschleunigung |
Frequenzbandbreite | DC bis 25 MHz |
Max. messbare Geschwindigkeit | 25 m/s |
Ausgangssignal (digital) | GBit-Ethernet (RJ45) / WiFi |
Ausgangssignal (analog) | 3 x Standard BNC Buchse |
Signalverarbeitung | Digital (Optomet UltraDSP) |
Anzeige | Farbiges Touchdisplay 3.5" + 20 Segment LED Bargraph |
Eingabe | Touchdisplay, Rasterdrehknöpfe mit Taster, Schlüsselschalter (Power) |
Abmessungen | Länge x Breite x Höhe (ohne Griff und Objektiv): 380 x 180 x 148 mm |
Gewicht | ca. 8 kg |
Montage | Standardstativgewinde |
Spannungsversorgung | 110 -240V AC (50-60Hz) oder 12V DC |
Leistungsaufnahme | 27 Watt |
Temperaturbereich | 0°C bis 40°C |
OptoGUI ist ein umfangreiches und intuitives Mess- und Analyseprogramm für Einpunkt Vibrationsmessungen. Fernsteuerung, Datenaufnahme und Datenanalyse erfolgen vollkommen digital über eine GBit-Ethernet Verbindung. Klicken Sie hier für weiterführende Informationen über OptoGUI.
Zur Auswertung der interferometrischen Messsignale steht Ihnen eine breite Auswahl von leistungsfähigen Echtzeit-Decodern zur Verfügung. Die Optomet UltraDSP-Technologie erlaubt die Messung von Frequenzen bis zu 25 MHz und Schwinggeschwindigkeiten bis 25 m/s mit der Nova-Serie, Auslenkungen sind bis weniger als 100 fm auflösbar. Alle Vibrometer verfügen über einen Geschwindigkeitsdecoder, optional sind Weg- und Beschleunigungsdecoder erhältlich. Zahlreiche Messbereiche je Decoder stellen sicher, dass immer mit der optimalen Empfindlichkeit gemessen werden kann.
Decoder lassen sich ohne Weiteres nachrüsten oder erweitern. Starten Sie mit einem Basis-System und passen Sie die Fähigkeiten des Messgeräts nach Bedarf an. Eine Einsendung des Geräts ist hierzu nicht erforderlich, Ihre Produktion oder Ihr Forschungsprojekt müssen nicht warten. Die untenstehenden Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die Konfigurationsmöglichkeiten. Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl des passenden Decoders für Ihre Messaufgabe.
Bezeichnung | Anzahl Messbereiche | Max. Geschwindigkeit | Frequenz | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
7 | 2,5 m/s | DC - 100 kHz | Notwendig | |
19 |
|
| Optional | |
7 |
|
| Optional |
Bezeichnung | Anzahl Messbereiche | Max. Geschwindigkeit | Frequenz | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
8 | 5 m/s | DC - 500 kHz | Notwendig | |
19 |
|
| Optional | |
8 |
|
| Optional |
Bezeichnung | Anzahl Messbereiche | Max. Geschwindigkeit | Frequenz | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
11 | 5 m/s | DC - 1 MHz | Notwendig | |
19 |
|
| Optional | |
11 |
|
| Optional |
Bezeichnung | Anzahl Messbereiche | Max. Geschwindigkeit | Frequenz | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
11 | 5 m/s | DC - 25 kHz | Notwendig | |
19 |
|
| Optional | |
11 |
|
| Optional |
Bezeichnung | Anzahl Messbereiche | Max. Geschwindigkeit | Frequenz | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
12 | 12 m/s | DC - 1 MHz | Notwendig | |
19 |
|
| Optional | |
12 |
|
| Optional |
Bezeichnung | Anzahl Messbereiche | Max. Geschwindigkeit | Frequenz | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
9 | 12 m/s | DC - 2,5 MHz | Notwendig | |
19 |
|
| Optional | |
9 |
|
| Optional |
Bezeichnung | Anzahl Messbereiche | Max. Geschwindigkeit | Frequenz | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
11 | 25 m/s | DC - 2,5 MHz | Notwendig | |
19 |
|
| Optional | |
11 |
|
| Optional |
Bezeichnung | Anzahl Messbereiche | Max. Geschwindigkeit | Frequenz | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
12 | 30 m/s | DC - 2,5 MHz | Notwendig | |
19 |
|
| Optional | |
12 |
|
| Optional |
Bezeichnung | Anzahl Messbereiche | Max. Geschwindigkeit | Frequenz | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
9 | 12 m/s | DC - 10 MHz | Notwendig | |
19 |
|
| Optional | |
11 |
|
| Optional |
Bezeichnung | Anzahl Messbereiche | Max. Geschwindigkeit | Frequenz | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
14 | 25 m/s | DC- 10 MHz | Notwendig | |
19 |
|
| Optional | |
14 |
|
| Optional |
Bezeichnung | Anzahl Messbereiche | Max. Geschwindigkeit | Frequenz | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
14 | 25 m/s | DC- 25 MHz | Notwendig | |
19 |
|
| Optional | |
14 |
|
| Optional |
Bezeichnung | Anzahl Messbereiche | Max. Geschwindigkeit | Frequenz | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
15 | 30 m/s | DC- 25 MHz | Notwendig | |
19 |
|
| Optional | |
15 |
|
| Optional |