Digitale und fasergekoppelte Laser Vibrometer der Fiber-Serie sind eine Weiterentwicklung der Nova-Serie, welche die überlegenen Messeigenschaften der SWIR-Laservibrometrie (Short-Wavelenght-Infrared) mit der Flexibilität kompakter optischer Messköpfe kombiniert.
Messköpfe und Laser Vibrometer sind über Glasfasern miteinander verbunden. Separate Fasern für den ausgehenden Messstrahl und das eingehende reflektierte Signal sorgen für eine optimale Signalqualität ohne wechselseitige Störungen.
Die Trennung von Messkopf und Gerät bietet die notwendige Flexibilität, um auch für spezielle Messumgebungen und Anwendungen geeignete Lösungen bereitzustellen, ohne für jede Variante ein eigenes Vibrometer zu entwickeln.
Kleine und kompakte Messköpfe machen das System für Messungen auf engstem Raum geeignet und vereinfachen die Handhabung erheblich, wenn ein häufiges Umpositionieren der Köpfe erforderlich ist. Varianten mit eingebauter Kamera erleichtern die Definition des Messpunkts. Erhältlich sind Köpfe für große Distanzen bis hin zu winzigen Köpfen für extrem beengte Umgebungen.
Spezialköpfe sind für Vakuum- oder Klimakammern sowie für den Betrieb unter ionisierender Strahlung ausgelegt. Glasfaserverbindungen können problemlos Dutzende von Metern überbrücken, sodass Messungen auch unter widrigsten Bedingungen möglich sind, ohne dass das Vibrometer exponiert ist.
Ein optischer Switch ermöglicht den Anschluss mehrerer Messköpfe an ein Instrument, um mehrere Messstellen mit einem einzigen Vibrometer zu überwachen. Der Switch und die Auswahl des aktiven Kanals werden über Ethernet gesteuert.
Die Fiber-Serie kombiniert die Vorteile der Nova-Serie mit kompakten Messköpfen und erlaubt somit die problemlose Messung auch auf schwarzen, glühenden oder extrem rauen Oberflächen.
Weitere, allen Vibrometriesystemen von Optomet gemeinsame Eigenschaften wie die durchgängige digitale Signalverarbeitung, echte Portabilität oder die intuitive Hard- und Software, sind in der Produktübersicht näher beschrieben.
Unterschiedliche Faserköpfe für die Fiber-Serie stehen zur Verfügung. Wählen Sie je nach Arbeitsentfernung, Messumgebung, Reflektivität der zu messenden Oberfläche oder Größe des Fokuspunkts den geeigneten Messkopf aus.
Die untenstehende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die Konfigurationsmöglichkeiten. Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl des passenden Messkopfes für Ihre Messaufgabe.
Miniatur-Faserkopf mit Kamera
Kompakter Faserkopf
- 25 µm at 25 mm
- 29 µm at 37 mm
- 43 µm at 64 mm
- 61 µm at 89 mm
- 90 µm at 139 mm
- 118 µm at 189 mm
Manuell fokussierbarer Faserkopf
-Arbeitsabstand: 15 mm ... 5 m
-Fokusdurchmesser (typ.): 27 µm bei 15 mm
-Arbeitsabstand: 270 mm ... 10 m
-Fokusdurchmesser (typ.): 67 µm bei 270 mm
Eine detailierte Liste aller technischen Daten des Vibrometers, einschließlich aller Hardware und Software Features, findet sich im entsprechenden Vibrometer Datenblatt unter Support & Datenblätter.
Kategorie | Eigenschaften |
---|---|
Messgröße | Geschwindigkeit, Weg, Beschleunigung |
Frequenzbandbreite | DC bis 25 MHz |
Max. messbare Geschwindigkeit | 25 m/s |
Ausgangssignal | Digital, GBit-Ethernet / WiFi |
Analog, standard BNC Buchse | |
Laserwellenlänge | Messlaser: 1550 nm |
Targeting Laser: 510-530 nm | |
Laserschutzklasse | Messlaser: Ausgangsleistung: <10 mW, Klasse 1 |
Targeting Laser: Ausgangsleistung: <1 mW, Klasse 2 | |
Signalverarbeitung | Digital (Optomet UltraDSP) |
Anzeige | Farbiges Touchdisplay 3.5" + 20 Segment LED Bargraph |
Eingabe | Touchdisplay, Rasterdrehknöpfe mit Taster, Schlüsselschalter (Power) |
Abmessungen | Länge x Breite x Höhe (ohne Griff und Objektiv): 380 x 180 x 148 mm |
Gewicht | ca. 8 kg (ohne Faser-Kopf) |
Spannungsversorgung | 110 -240V AC (50-60Hz) oder 12V DC |
Leistungsaufnahme | 27 Watt |
Temperaturbereich | 0°C bis 40°C |
OptoGUI ist ein umfangreiches und intuitives Mess- und Analyseprogramm für Einpunkt Vibrationsmessungen. Fernsteuerung, Datenaufnahme und Datenanalyse erfolgen vollkommen digital über eine GBit-Ethernet Verbindung. Klicken Sie hier für weiterführende Informationen über OptoGUI.
Zur Auswertung der interferometrischen Messsignale steht Ihnen eine breite Auswahl von leistungsfähigen Echtzeit-Decodern zur Verfügung. Die Optomet UltraDSP-Technologie erlaubt die Messung von Frequenzen bis zu 25 MHz und Schwinggeschwindigkeiten bis 25 m/s mit der Fiber-Serie, Auslenkungen sind bis weniger als 100 fm auflösbar. Alle Vibrometer verfügen über einen Geschwindigkeitsdecoder, optional sind Weg- und Beschleunigungsdecoder erhältlich. Zahlreiche Messbereiche je Decoder stellen sicher, dass immer mit der optimalen Empfindlichkeit gemessen werden kann.
Decoder lassen sich ohne Weiteres nachrüsten oder erweitern. Starten Sie mit einem Basis-System und passen Sie die Fähigkeiten des Messgeräts nach Bedarf an. Eine Einsendung des Geräts ist hierzu nicht erforderlich, Ihre Produktion oder Ihr Forschungsprojekt müssen nicht warten. Die untenstehenden Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die Konfigurationsmöglichkeiten. Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl des passenden Decoders für Ihre Messaufgabe.
Bezeichnung | Anzahl Messbereiche | Max. Geschwindigkeit | Frequenz | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
7 | 2,5 m/s | DC - 100 kHz | Notwendig | |
19 |
|
| Optional | |
7 |
|
| Optional |
Bezeichnung | Anzahl Messbereiche | Max. Geschwindigkeit | Frequenz | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
8 | 5 m/s | DC - 500 kHz | Notwendig | |
19 |
|
| Optional | |
8 |
|
| Optional |
Bezeichnung | Anzahl Messbereiche | Max. Geschwindigkeit | Frequenz | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
11 | 5 m/s | DC - 1 MHz | Notwendig | |
19 |
|
| Optional | |
11 |
|
| Optional |
Bezeichnung | Anzahl Messbereiche | Max. Geschwindigkeit | Frequenz | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
11 | 5 m/s | DC - 25 kHz | Notwendig | |
19 |
|
| Optional | |
11 |
|
| Optional |
Bezeichnung | Anzahl Messbereiche | Max. Geschwindigkeit | Frequenz | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
12 | 12 m/s | DC - 1 MHz | Notwendig | |
19 | Optional | |||
12 | Optional |
Bezeichnung | Anzahl Messbereiche | Max. Geschwindigkeit | Frequenz | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
9 | 12 m/s | DC - 2,5 MHz | Notwendig | |
19 |
|
| Optional | |
9 |
|
| Optional |
Bezeichnung | Anzahl Messbereiche | Max. Geschwindigkeit | Frequenz | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
11 | 25 m/s | DC - 2,5 MHz | Notwendig | |
19 |
|
| Optional | |
11 |
|
| Optional |
Bezeichnung | Anzahl Messbereiche | Max. Geschwindigkeit | Frequenz | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
12 | 30 m/s | DC - 2,5 MHz | Notwendig | |
19 |
|
| Optional | |
12 |
|
| Optional |
Bezeichnung | Anzahl Messbereiche | Max. Geschwindigkeit | Frequenz | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
9 | 12 m/s | DC - 10 MHz | Notwendig | |
19 |
|
| Optional | |
11 |
|
| Optional |
Bezeichnung | Anzahl Messbereiche | Max. Geschwindigkeit | Frequenz | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
14 | 25 m/s | DC- 10 MHz | Notwendig | |
19 |
|
| Optional | |
14 |
|
| Optional |
Bezeichnung | Anzahl Messbereiche | Max. Geschwindigkeit | Frequenz | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
14 | 25 m/s | DC- 25 MHz | Notwendig | |
19 |
|
| Optional | |
14 |
|
| Optional |
Bezeichnung | Anzahl Messbereiche | Max. Geschwindigkeit | Frequenz | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
15 | 30 m/s | DC- 25 MHz | Notwendig | |
19 |
|
| Optional | |
15 |
|
| Optional |