Laser-Doppler-Vibrometer (LDV) mit klassischen Helium-Neon (HeNe)-Laserquellen sind seit vielen Jahren ein nützliches Werkzeug für die berührungslose Vibrationsmessung. Die Vector-Serie hat die Laservibrometrie durch die führende Entwicklung von digitalen Freistrahl HeNe-Lasern perfektioniert. Das Vibrometer mit einer Laserwellenlänge von 633 nm ermöglicht die berührungslose Bestimmung von Schwingungseigenschaften von Objekten in mikroskopischen bis makroskopischen Größenordnungen mit höchster Genauigkeit und Präzision.
Das Vector ist ein digitales Freistrahl HeNe Laser Vibrometer und die Standardlösung für eine Vielzahl von Schwingungsmessproblemen. Es eignet sich besonders für Oberflächen ausreichender Reflektivität, für Messungen durch Wasser sowie für Anwendungen, bei denen eine möglichst geringe Größe des Messpunktes von entscheidender Bedeutung ist.
Helium-Neon Laser arbeiten mit einer Wellenlänge von 633 nm. Licht dieser Wellenlänge durchläuft Wasser nahezu ungehindert. Somit sind HeNe-Vibrometer unverzichtbar, wenn zwischen dem Vibrometer und dem vibrierenden Messobjekt eine dicke Wasserschicht liegt.
HeNe-Laser erlauben aufgrund ihrer kurzen Wellenlänge eine optimale Fokussierung des Messtrahls in der Größenordnung von Mikrometern. Sie sind daher erste Wahl für Messungen feinster Mikrostrukturen.
Weitere, allen Vibrometriesystemen von Optomet gemeinsame Eigenschaften wie die durchgängige digitale Signalverarbeitung, echte Portabilität oder die intuitive Hard- und Software, sind in der Produktübersicht näher beschrieben.
Eine detailierte Liste aller technischen Daten des Vibrometers, einschließlich aller Hardware und Software Features, findet sich im entsprechenden Vibrometer Datenblatt unter Support & Datenblätter.
Kategorie | Eigenschaften |
---|---|
Laserquelle | HeNe-Laser |
Laserwellenlänge | 632,8 nm |
Laserschutzklasse | Ausgangsleistung: <1 mW, Klasse 2 |
Messgröße | Schwinggeschwindigkeit, Auslenkung, Beschleunigung |
Frequenzbandbreite | DC bis 25 MHz |
Max. messbare Geschwindigkeit | 10 m/s |
Ausgangssignal (digital) | GBit-Ethernet (RJ45) / WiFi |
Ausgangssignal (analog) | 3 x Standard BNC Buchse |
Signalverarbeitung | Digital (Optomet UltraDSP) |
Anzeige | Farbiges Touchdisplay 3.5" + 20 Segment LED Bargraph |
Eingabe | Touchdisplay, Rasterdrehknöpfe mit Taster, Schlüsselschalter (Power) |
Abmessungen | Länge x Breite x Höhe (ohne Griff und Objektiv): 380 x 180 x 148 mm |
Gewicht | ca. 8 kg |
Montage | Standardstativgewinde |
Spannungsversorgung | 110 -240V AC (50-60Hz) oder 12V DC |
Leistungsaufnahme | 37 Watt |
Temperaturbereich | 0°C bis 40°C |
OptoGUI ist ein umfangreiches und intuitives Mess- und Analyseprogramm für Einpunkt Vibrationsmessungen. Fernsteuerung, Datenaufnahme und Datenanalyse erfolgen vollkommen digital über eine GBit-Ethernet Verbindung. Klicken Sie hier für weiterführende Informationen über OptoGUI.
Zur Auswertung der interferometrischen Messsignale steht Ihnen eine breite Auswahl von leistungsfähigen Echtzeit-Decodern zur Verfügung. Die Optomet UltraDSP-Technologie erlaubt die Messung von Frequenzen bis zu 25 MHz und Schwinggeschwindigkeiten bis 10 m/s mit der Vector-Serie, Auslenkungen sind bis weniger als 100 fm auflösbar. Alle Vibrometer verfügen über einen Geschwindigkeitsdecoder, optional sind Weg- und Beschleunigungsdecoder erhältlich. Zahlreiche Messbereiche je Decoder stellen sicher, dass immer mit der optimalen Empfindlichkeit gemessen werden kann.
Decoder lassen sich ohne Weiteres nachrüsten oder erweitern. Starten Sie mit einem Basis-System und passen Sie die Fähigkeiten des Messgeräts nach Bedarf an. Eine Einsendung des Geräts ist hierzu nicht erforderlich, Ihre Produktion oder Ihr Forschungsprojekt müssen nicht warten. Die untenstehenden Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die Konfigurationsmöglichkeiten. Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl des passenden Decoders für Ihre Messaufgabe.
Bezeichnung | Anzahl Messbereiche | Max. Geschwindigkeit | Frequenz | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
8 | 2 m/s | DC - 100 kHz | Notwendig | |
19 |
|
| Optional | |
8 |
|
| Optional |
Bezeichnung | Anzahl Messbereiche | Max. Geschwindigkeit | Frequenz | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
8 | 2 m/s | DC - 500 kHz | Notwendig | |
19 |
|
| Optional | |
8 |
|
| Optional |
Bezeichnung | Anzahl Messbereiche | Max. Geschwindigkeit | Frequenz | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
11 | 2 m/s | DC - 1 MHz | Notwendig | |
19 |
|
| Optional | |
11 |
|
| Optional |
Bezeichnung | Anzahl Messbereiche | Max. Geschwindigkeit | Frequenz | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
11 | 2 m/s | DC - 25 kHz | Notwendig | |
19 |
|
| Optional | |
11 |
|
| Optional |
Bezeichnung | Anzahl Messbereiche | Max. Geschwindigkeit | Frequenz | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
11 | 10 m/s | DC - 2,5 MHz | Notwendig | |
19 |
|
| Optional | |
11 |
|
| Optional |
Bezeichnung | Anzahl Messbereiche | Max. Geschwindigkeit | Frequenz | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
9 | 5 m/s | DC - 10 MHz | Notwendig | |
19 |
|
| Optional | |
9 |
|
| Optional |
Bezeichnung | Anzahl Messbereiche | Max. Geschwindigkeit | Frequenz | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
14 | 10 m/s | DC- 10 MHz | Notwendig | |
19 |
|
| Optional | |
14 |
|
| Optional |
Bezeichnung | Anzahl Messbereiche | Max. Geschwindigkeit | Frequenz | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
14 | 10 m/s | DC - 25 MHz | Notwendig | |
19 |
|
| Optional | |
14 |
|
| Optional |
Mehrere speziell auf die Vector-Serie abgestimmte Objektive stehen zur Vefügung. Wählen Sie je nach Arbeitsentfernung, Reflektivität der zu messenden Oberfläche oder Größe des Fokuspunkts die geeignete Optik aus. Die Objektive lassen sich unkompliziert wechseln mit einem Bajonett, wie es bei Spiegelreflexkameras üblich ist.
Die untenstehende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die Konfigurationsmöglichkeiten. Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl des passenden Objektivs für Ihre Messaufgabe.
Short-Range Wechselobjektiv
Mid-Range Wechselobjektiv